|   Blog   |

Wie Sdui Schulen verändert

In die digitale Zukunft mit Sdui

Sdui ist 2015 direkt in der Schule entstanden, und zwar deshalb, weil wichtige Informationen oft nicht da ankamen, wo sie gebraucht wurden. Über die Jahre hat sich Sdui an über tausenden Schulen als Nr. 1 Lösung für digitale Kommunikation und Organisation etabliert und stellt sicher, dass diese in der Digitalisierung nicht nur Schritt halten, sondern immer auf dem neuesten Stand sind. Im folgenden Blog-Post zeigen wir Ihnen, warum Digitalisierung, gerade im Bildungssektor, so wichtig ist und warum Sdui die perfekte Lösung für alle Schulbeteiligten ist.

Inhaltsverzeichnis:

Schulkinder mit Tablets

1. Warum Digitalisierung in Schulen wichtig ist

Nicht erst seit Corona ist die Digitalisierung ein Thema in Schulen und doch hat die Pandemie gezeigt, dass in vielen Bildungseinrichtungen noch einiges getan werden muss, um von analog auf digital umzustellen.

Elternbriefe, die ausgedruckt und verteilt werden müssen, nur um dann im Schulrucksack vergessen zu werden oder verloren zu gehen haben bei wahrscheinlich jeder Lehrkraft und einer Menge Eltern schon zu Frustration geführt. Während auf der einen Seite die notwendigen Informationen nicht ankommen, wird auf der anderen Seite vergeblich auf eine Rückmeldung gewartet. Auch wenn nach und nach Teil-Lösungen für die digitale Kommunikation, wie der Versand von Elternbriefen als E-Mail aufkamen, zeigte doch spätestens Corona, dass vielerorts ein umfassendes, nachhaltiges Digitalisierungskonzept fehlt.

Die plötzlich notwendigen Schulschließungen stellen Schüler/innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern vor enorme Herausforderungen. Die Planung, Durchführung und Umsetzung von digitalen oder hybriden Konzepten zusätzlich zum Unterricht bedeuten Aufwand und enormen Stress. Und hier kommt Sdui ins Spiel: Die App für echte Sicherheit in der Digitalisierung von Schulen. Stehen Sie nie wieder alleine vor der Aufgabe eine digitale Umgebung für Ihren Unterricht schaffen zu müssen, sondern verlassen Sie sich auf die Hilfe ihres persönlichen IT-Ansprechpartners – egal ob bei der Einrichtung oder bei der Anpassung der App an die Bedürfnisse Ihrer Schule. Mit der Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit über 10.000 Schulen, wollen wir Ihre Schule in eine digitale Zukunft begleiten und bei allen Herausforderungen unterstützen.

Jetzt kostenlose Online-Kurzberatung vereinbaren

Erfahren Sie, wie Sdui Ihnen in kürzester Zeit die für Ihre Schule perfekt passende digitale Lösung ermöglicht und lernen Sie Sdui im persönlichen Gespräch kennen.

2. Welche Funktionen und Vorteile bietet Sdui?

Das große Ziel von Sdui ist es, eine zentrale Plattform zu schaffen – Schluss mit dem bisherigen Systemchaos und zwar für alle: Lehrkräfte, Schüler/innen und Eltern. Alle Funktionen wurden im direkten Austausch mit Schulen entwickelt und werden kontinuierlich weiter an die individuellen Bedürfnisse angepasst, um echte Hilfe im Schulalltag zu bieten.

Das klingt alles schon ganz gut für Sie, aber Sie können sich immer noch nicht so genau vorstellen, was Sdui Ihnen bietet? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen der App, die Sdui zur Nr. 1 digitalen Lösung macht:

  • Neuigkeiten trotz Sprachbarrieren übermitteln: Über die News-Funktion können wichtige Ankündigungen mit ausgewählten Gruppen oder mit allen Mitgliedern der Schule geteilt werden. Mit Anhang, Lesebestätigung und Push-Benachrichtigungen. Die Übersetzungsfunktion für mehr als 42 Sprachen stellt sicher, dass alle Eltern erreicht werden können.
  • Pläne jederzeit aktuell und abrufbereit: Jede/r sieht seinen persönlichen Stundenplan inklusive aller Vertretungen. Die Synchronisation mit Untis und Co. klappt ganz automatisch.
  • Ein sicheres Umfeld zur Kommunikation schaffen: Der Messenger funktioniert genauso einfach und übersichtlich wie WhatsApp und CO., ist dabei aber 100% DSGVO-konform. Der Wechsel zwischen „One-Way“ und „offenem Chat“ ermöglicht Austausch, Kontrolle über Ihre Privatsphäre und verhindert Mobbing.
  • Fernunterricht einfach durchführen: Wenn die Schule geschlossen sein muss, sind Videokonferenzen mit bis zu 150 Teilnehmenden möglich, per Smartphone, Tablet oder PC – die sichere Zoom-Alternative.
  • Dokumente an die richtigen Personen zustellen: Damit der Fernunterricht problemlos funktioniert, können Aufgaben per Cloud ausgeteilt und eingesammelt werden. Auch Elternbriefe kommen so direkt bei den Empfänger/innen an.
  • Services ganz leicht integrieren: Bereits genutzte und lieb gewonnene Services können ganz einfach in das Menü von Sdui integriert und weiterbenutzt werden.
  • Das Digitale Klassenbuch jederzeit griffbereit: Alle Einträge, Abwesenheiten und Hausaufgaben können an einem Ort dokumentiert werden. Für Übersicht und Elterngespräche kann nach einzelnen Namen gefiltert werden.
  • Dank schulübergreifender Accountverknüpfungen immer auf dem neusten Stand: Eltern mit Kindern an mehreren Sdui-Schulen können mit einem Klick zwischen Schulen wechseln und alles gut im Blick behalten.
  • Bei Fragen schnelle Hilfe erhalten: Bei jeder Frage und Unsicherheit können Sie sich direkt an Ihren persönlichen IT-Admin wenden. Geben Sie Herausforderungen an uns ab, denn wir begleiten und unterstützen Sie langfristig.

3. Warum ausgerechnet Sdui?

Sdui ist die zu 100% DSGVO-konforme App für Ihren digitalen Schulalltag. Was das bedeutet? Sie haben volle Datensicherheit durch geprüfte Standards und müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob die Daten Ihrer Schulgemeinschaft sicher sind. Die Sdui-App funktioniert ohne private Handynummern und E-Mail-Adressen und läuft ausschließlich über deutsche Server. Lehrkräfte können Ihre Erreichbarkeit, dank der durchdachten One-Way-Funktion, jederzeit selbst bestimmen. Mit Sdui ist endlich Ende mit digitalen Not- und Teillösungen. Wenn Sie Wert auf Planungs- und Zukunftssicherheit legen, sind Sie hier genau richtig. Sdui bietet Ihnen nicht nur eine Plattform, die den Fern- und Präsenzunterricht unterstützt, sondern auch einen Partner, der Digitalisierung ganzheitlich und langfristig denkt und auf ihre individuellen Anforderungen eingeht.

Wir wissen, dass neue Systeme und Veränderungen eine große Herausforderung darstellen können, deshalb möchten wir Sie unterstützen, statt überfordern. Die Einrichtung Ihrer Schule dauert nur ca. 15 Minuten und die Sdui-App ist ganz ohne IT-Profis und Vorkenntnisse leicht zu bedienen. Wirklich jede/r kann mit Sdui uneingeschränkt am Schulleben teilnehmen, auch Dank der unerlässlichen Übersetzungsfunktion.

Aus der Zusammenarbeit mit bereits über 10.000 Schulen wissen wir, dass Sdui für Lehrkräfte und Schulleitungen bis zu 75% weniger Verwaltungsaufwand bedeutet, denn die Kommunikation mit allen Schulmitgliedern wird einfach und übersichtlich an einem Ort gebündelt. Wenn es drauf ankommt, funktioniert die Komminukation zuverlässig, alle werden erreicht und schnelles Krisenmanagement ist garantiert.

Jetzt kostenlose Online-Kurzberatung vereinbaren

Erfahren Sie, wie Sdui Ihnen in kürzester Zeit die für Ihre Schule perfekt passende digitale Lösung ermöglicht und lernen Sie Sdui im persönlichen Gespräch kennen.

4. Fazit

Fest steht: Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten und spätestens seit der Corona-Pandemie ist wirklich jedem bewusst geworden, warum sie gerade im Bildungssektor so wichtig ist. Sdui hat das schon lange erkannt und bietet Ihnen eine langfristige und nachhaltige Lösung für Ihre digitale Schule.

Zum Start braucht es nicht mehr als einen Stundenplan und die Schulliste und schon legen Sie gemeinsam mit Sdui den Grundstein für Ihre digitale Zukunft. Ihre digitale Schule wird ein datensicheres geschlossenes System, in dem alle gemeinsam den Schulalltag gestalten können. Die Kommunikation zwischen Lehrkräften, mit Schüler/innen und auch mit den Eltern erfolgt so einfach und barrierefrei wie möglich. Sdui unterstützt ihre Schule während des Präsenzunterrichts und ist dieser mal nicht möglich, kann es ohne Probleme über Videotelefonie mit Online-Unterricht weitergehen. Und das Wichtigste: Schluss mit Sicherheitslücken und Zukunftsängsten: mit Sdui ist ihre Schule immer DSGVO-konform und digital auf dem neusten Stand.

Quellen: