Mit nur einem Klick direkt zum Download des Konzepts: “Einfacher Hilfe anbieten als Vertrauenslehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in”
Obwohl vielen Schulen tolle Angebote für Hilfe bei privaten, persönlichen oder schulischen Problemen haben, werden diese oft nicht gut angenommen. Dabei stehen Schüler*innen vor einer Vielzahl an Hemmschwellen:
In unserem Konzept zum einfacheren Wahrnehmen von Hilfsangeboten mit Sdui werden alle hier angerissenen Informationen nochmals vertieft und zusätzliche Vorschläge präsentiert, wie Sie Ihre Schüler*innen noch besser unterstützen können.
Weiß man einmal Bescheid, warum vorhandene Hilfsangebote nicht genutzt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu ändern. Unterstützen Sie Ihre Schüler*innen dabei, Hemmschwellen zu überwinden, indem Sie eine digitale Kommunikationslösung, wie z.B. Sdui, nutzen. So kann nicht nur die Erreichbarkeit von Vertrauenslehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen vereinfacht werden, auch die gegebene „Anonymität” kann den Erstkontakt erleichtern. Außerdem profitieren Vertrauenslehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen von großer Arbeitserleichterung, durch bessere Kontrolle der Erreichbarkeit und vereinfachte Organisation.
So können beispielsweise die Funktionen von Sdui Sie dabei unterstützen, Ihren Schüler*innen den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern:
In unserem Konzept zum einfacheren Wahrnehmen von Hilfsangeboten mit Sdui werden alle hier angerissenen Informationen nochmals vertieft und zusätzliche Vorschläge präsentiert, wie Sie Ihre Schüler*innen noch besser unterstützen können.
Viele Schulen haben tolle Hilfsangebote und Vertrauenslehrkräfte oder Schulsozialarbeiter*innen stehen Schüler*innen mit ihren Familien bei schulischen oder persönlichen Problemen zur Seite. Trotzdem ist es für Schüler*innen oft nicht so einfach, den ersten Schritt zu gehen, um sich Hilfe zu suchen. Eine digitale Kommunikationslösung wie Sdui kann an vielen Punkten helfen, sowohl das Anbieten, als auch das Wahrnehmen von Hilfsangeboten zu vereinfachen und so Hemmschwellen abzubauen und das Vertrauen zu stärken. Dabei helfen anonymere Kontaktmöglichkeiten, unkompliziertere Terminfindung und einfachere Erreichbarkeit, während die Privatsphäre der Vertrauenspersonen gewahrt bleibt. So können Schüler*innen noch einfacher und besser unterstützt werden.
Wenn Sie mehr über das Thema “Einfacher Hilfe anbieten als Vertrauenslehrkraft oder Schulsozialarbeiter*in” erfahren möchten, laden Sie sich gerne unser kostenloses Konzept herunter.
Empower humans
to transform education
for a better tomorrow.
Copyright © Sdui GmbH 2025