21. Juli 2025, Koblenz/London. Die Sdui Group, ein führender europäischer Anbieter von cloudbasierter Verwaltungssoftware für Bildungseinrichtungen von Kindergarten bis zum Schulabschluss, gab heute eine neue Wachstumsinvestition unter der Leitung des Tech Opportunities Fonds von Bain Capital bekannt, an der sich auch die bestehenden Investoren HV Capital und High-Tech Gründerfonds (HTGF) beteiligen.
Die Finanzierung wird eingesetzt, um das Produktportfolio der Sdui Group zu stärken, die Unterstützung für Bildungseinrichtungen zu vertiefen und weiterhin ihr Ziel zu verfolgen, zur einheitlichen digitalen Plattform für Bildung in Europa zu werden.
Die 2018 in Deutschland gegründete Sdui Group bietet eine vollständig integrierte Suite, die Schulen in allen administrativen Belangen wie Kommunikation, Anwesenheit, Terminplanung, Benotung und mehr unterstützt.
Heute bedient die Sdui Group tausende von Institutionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien und expandiert weiter in neue Regionen. Die moderne, modulare Software von Sdui Group wird von einzelnen Schulen, Bezirken und Regierungen genutzt, um Abläufe zu optimieren. Die Suite der Sdui Group verbessert die Erfahrung für alle Beteiligten – Lehrer, Schüler, Administratoren und Eltern – und gibt wertvolle Zeit zurück, um sich auf das Lehren und Lernen zu konzentrieren.
Da die europäischen Schulsysteme mit zunehmender Komplexität, gestiegenen digitalen Erwartungen und einer wachsenden öffentlichen Unterstützung und Finanzierung für Bildungstechnologie konfrontiert sind, suchen Institutionen nach modernen, zuverlässigen Plattformen, die ihre täglichen Arbeitsabläufe vereinfachen. Mit einem nutzerorientierten Ansatz und einer skalierbaren, rechtskonformen Cloud-Architektur ist die Sdui Group gut positioniert, um diesen Wandel anzuführen.
„Dies ist ein Moment des Wandels für das Bildungswesen in Europa“, sagte James Stevens, ein Partner im Bereich Tech Opportunities von Bain Capital.
„Die Sdui Group erweist sich zunehmend als vertrauenswürdiger und fähiger Partner, um Schulen bei der Bewältigung dieses Wandels zu unterstützen. Daniel und sein Team haben eine moderne, intuitive Plattform entwickelt, die die täglichen Herausforderungen der Schulverwaltung direkt angeht. Wir freuen uns, ihr weiteres Wachstum und ihren Einfluss in der Region zu unterstützen.”
Die Sdui Group hat sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Übernahmen bereits eine starke Dynamik entwickelt. Das Unternehmen hat mehrere regionale Softwareanbieter erfolgreich integriert, seine Kompetenzen ausgeweitet und investiert weiterhin in Innovation, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
„Der Ansatz von Bain Capital ist einzigartig – sie kombinieren strategische Visionen mit echter operativer Unterstützung“, sagte Daniel Zacharias, Gründer und CEO der Sdui Group.
„Sie haben sich die Zeit genommen, unsere Mission und die Realitäten, mit denen Schulen tagtäglich konfrontiert sind, wirklich zu verstehen. Mit ihrer Unterstützung – und der anhaltenden Unterstützung von HV und HTGF – beschleunigen wir unsere Arbeit zum Aufbau des digitalen Rückgrats der europäischen Schulen.“
„Wir sind stolz darauf, Daniel und die Sdui Group seit ihren Anfängen zu unterstützen und freuen uns, auch in der nächsten Wachstumsphase dabei zu sein“, sagt Felix Klühr, Partner bei HV Capital. „Die Erfahrung von Bain Capital in der globalen Skalierung von Softwareunternehmen macht sie zu einer wertvollen Ergänzung unserer Partnerschaft.“
Über die Sdui Group
Die Sdui Group wurde 2018 in Deutschland gegründet und hat sich zu einem führenden Anbieter von cloudbasierter Software entwickelt, die digitale Kommunikation und Verwaltung für Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Europa ermöglicht.
Als zuverlässiger Partner unterstützt die Sdui Group einzelne Institutionen, Regierungen und Ministerien bei der Digitalisierung und entwickelt innovative cloud-basierte Lösungen für Schulen und Vorschulen.
Die Tool-Suite der Sdui Group unterstützt Messaging, Anwesenheit, Terminplanung, Benotung und vieles mehr und macht die täglichen Arbeitsabläufe in Schulen einfacher, sicherer und effektiver.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Koblenz, Deutschland, und beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeiter in mehreren europäischen Ländern.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: presse@sdui.de
Über Bain Capital
Bain Capital wurde 1984 gegründet und ist eine der weltweit führenden privaten Investmentgesellschaften.Wir setzen uns dafür ein, eine nachhaltige Wirkung für unsere Investoren, Teams, Unternehmen und die Gemeinschaften zu erzielen, in denen wir leben. Als private Partnerschaft führen wir mit Überzeugung und einer Kultur der Zusammenarbeit – Vorteile, die es uns ermöglichen, innovative Investitionsansätze zu entwickeln, Chancen zu nutzen und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Unsere globale Plattform investiert in fünf Schwerpunktbereiche: Private Equity, Growth & Venture, Capital Solutions, Credit & Capital Markets und Real Assets. In diesen Schwerpunktbereichen verfügen wir über fundierte Branchenkenntnisse und weitreichende Fähigkeiten.
Wir haben 24 Niederlassungen auf vier Kontinenten, mehr als 1.850 Mitarbeiter und ein verwaltetes Vermögen von rund 185 Milliarden US-Dollar.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.baincapital.com. Folgen Sie @BainCapital auf LinkedIn und X (Twitter).
Der Geschäftsbereich Tech Opportunities von Bain Capital (www.baincapitaltechopportunities.com) zielt darauf ab, wachsenden Technologieunternehmen zu helfen, ihr volles Potenzial zu erreichen. Wir konzentrieren uns auf Unternehmen in großen, wachsenden Endmärkten mit innovativen oder bahnbrechenden Technologien, bei denen wir glauben, dass wir ein transformatives Wachstum unterstützen können.
Unser engagiertes, festangestelltes Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Unterstützung wachsender Technologieunternehmen und bringt unterschiedliche Erfahrungen aus privaten und öffentlichen Kapitalbeteiligungen sowie aus dem Technologiebereich mit. Wir investieren auf Basis grundlegender langfristiger Rückenwinde, die durch die branchenübergreifende Durchdringung von Technologie eine wachsende Zahl attraktiver Investitionsmöglichkeiten schaffen.
Über HV Capital
HV Capital ist einer der führenden Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. Mit neun Fondsgenerationen in 25 Jahren und einem verwalteten Vermögen von 2,8 Mrd. Euro ist HV Capital einer der aktivsten Investoren des Kontinents. Das Investmentteam verfügt über langjährige Erfahrung bei der Identifizierung von europäischen Start-ups mit großem Erfolgspotenzial.
Neben internationalen Erfolgsgeschichten wie Flix, Zalando, Delivery Hero, Sumup und Depop sind auch Innovationsführer wie Quantum Systems, Mar vel Fusion, Sennder, Neura Robotics, Enpal und Isar Aerospace Teil des Portfolios. HV Capital hat in mehr als 250 Internet- und Technologieunternehmen investiert und unterstützt Start-ups mit einer Unternehmensgröße von 0,5 bis 60 Millionen Euro.
HV Capital ist eine der wenigen europäischen Venture-Capital-Firmen, die Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren können. HV Capital verfügt über ein Team von mehr als 60 Fachleuten aus den Bereichen Investition und Betrieb, die eine Vielzahl von Perspektiven und Fachkenntnissen in der Risikokapitallandschaft bieten (www.hvcapital.com).
Über den High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa und finanziert Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie.
Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung zu internationalen Marktführern.
Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich seit 2024 mit dem Wachstumsfonds HTGF Opportunity maßgeblich an weiteren Finanzierungsrunden beteiligen. Der HTGF verfügt über ein Fondsvolumen von über 2 Milliarden Euro.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat der HTGF mehr als 780 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an fast 200 Unternehmen verkauft.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital und zahlreiche Unternehmen sind an den HTGF-Seedfonds beteiligt. Investoren des HTGF-Wachstumsfonds Opportunity sind unter anderem das ERP-Sondervermögen und die KfW mit Mitteln des Zukunftsfonds.
Weitere Informationen finden Sie unter HTGF.de oder auf LinkedIn und auf der Seite des Zukunftsfonds.
Empower humans
to transform education
for a better tomorrow.
Copyright © Sdui GmbH 2025