Sdui unverbindlich kennenlernen:
Digitale Schule oder Kita – einfach & sicher
Ob in Präsenz oder von Zuhause aus: Sdui ist die DSGVO-konforme App für Schulen & Kitas. Entdecken Sie, wie die Plattform aus Ihrer Krise eine Chance macht.
Unsere Lösung für Ihre Herausforderung
Die Digitalisierung von Schulen und Kitas gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie lässt sich der analoge Aufwand in Kommunikation, Administration und Organisation online und einfach reduzieren? Wir verstehen Ihre Situation und eilen mit umfassendem Support zu Ihrer Hilfe. Das tun wir, indem sich unsere DSGVO-konforme App ganz praktisch an Ihren Bedürfnissen orientiert: Schulen und Kitas brauchen jetzt eine sichere Plattform, die verbindet, Kommunikation vereinfacht und einen fliegenden Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht ermöglicht.
Kostenlose Online-Kurzberatung
Erfahren Sie, wie Sdui Ihnen in kürzester Zeit den Kita- und Schulalltag erleichtert
Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Wie das Klassenzimmer brauchen Schüler/innen auch im Fernunterricht einen sicheren Raum zum persönlichen Austausch untereinander und mit der Lehrkraft. Gesetzlich ist eine DSGVO-Konforme Lösung verpflichtend, die Zoom, Skype und Co nicht bieten können – Sdui aber schon:
• Sichere Zoom-Alternative: Sdui ist DSGVO-konform auf deutschen Servern.
• Videokonferenzen mit einem Klick direkt im Chat starten und so nach Stundenplan unterrichten.
• Höchste Privatsphäre: Eltern haben keinen Einblick in die Abwesenheit von Lehrkräften.
Eine Schule, die auf eine digitale Plattform zurückgreift, muss auch gewährleisten können, dass diese Plattform allen Schulteilnehmern zugänglich ist. Dafür sorgt der Sdui-Inforscreen:
• Alle erreichen: Mit dem Infoscreen werden auch diejenigen informiert, die kein Smartphone besitzen oder dieses wegen Handyverbots nicht im Schulhaus verwenden dürfen.
• Einmalige Veröffentlichung: Inhalte können direkt mit der Sdui-App synchronisiert werden.
• Hardware-Unabhängig: Einfach per Rasperry Pi oder Link auf jedem beliebigen Monitor nutzen.
Die meisten Schulen haben bereits Apps und Systeme eingeführt, die sich mehr oder minder bewährt haben. Mit der Zeit wird aus dieser Sammlung ein unübersichtlicher Wildwuchs aus Passwörtern, Anmeldenamen und Funktionen. Sdui räumt mit dem Systemchaos auf:
• Bereits genutzte und zukünftige Lösungen lassen sich einfach ins Menü integrieren.
• Jede Schule kann Sdui den individuellen Anforderungen anpassen.
• Auch möglich: Weiterleitung zur Schulwebseite, Busfahrplänen etc.
Stellen Sie sich vor, Sie nähmen Ihr vertrautes Klassenbuch und wandelten es in ein digitales um. Genau das hat Sdui bereits für Sie erledigt! Durch eine enge Anlehnung an das analoge Klassenbuch sind Aufbau und Funktionen sofort für alle Lehrkräfte verständlich und einsatzbereit. Schaffen Sie eine nie dagewesene Ordnung in Ihren Notizen und haben Sie sämtliche Anmerkungen zum Unterrichtsverlauf jederzeit von überall aus griffbereit.
- Alle Funktionen des analogen Klassenbuchs und mehr
- Höchste Übersichtlichkeit dank Filterfunktion
- Alle Einträge, Abwesenheiten und Hausaufgaben an einem Ort dokumentiert
Jetzt neu:
Das Digitale Klassenbuch
Abwesenheiten
Digitale Liste sekundenschnell abhaken und Krankmeldungen mit Sekretariat abgleichen
Hausaufgaben
Für absoluten Überblick mit Zeitaufwand und Fristende eintragen

Lehrstoff festhalten
Raum zur Dokumentation des Unterrichts und Notizen
Nach Person filtern
Schülern Einträge zuordnen und im Elterngespräch heranziehen
Kollaboratives Arbeiten mit LibreOffice
Gruppenarbeit
Jetzt Gruppenarbeiten noch einfacher durchführen durch kollaboratives Arbeiten
Für alle zugänglich
LibreOffice unabhängig vom Betriebssystem starten
Zusammenarbeit trotz Distanz
Perfekt für Videokonferenzen im Distanzunterricht geeignet
Kompatibilität
Direkt loslegen ohne langes Konvertieren, denn alle gängigen Dateitypen werden unterstützt
LÖSUNGEN
Sdui hilft bei den großen Themen des Schulalltags
Vollste Sicherheit durch garantierte und geprüfte Datenschutzstandards. Echte Datensicherheit steht für uns an oberster Stelle.
TÜV- & ISO-zertifiziert / Deutsche Server / SSL-Verschlüsselung / One-Way Prinzip / Ohne Handynummer / Ohne Mail-Adresse
Endlich Kommunikationsprozesse ohne Kopfschmerzen. Infos kommen in Sekunden da an, wo sie ankommen sollen.
News / Chat / Cloud / Übersetzung / Push-Nachricht / (Video-)Telefonie / Infoscreen
Unterricht trotz Schulschließung und die ständige Möglichkeit, fliegend zwischen Präsenz- und Fernunterricht zu wechseln.
Videotelefonie / Cloud / Chat / Abgabeordner / Stundenplan / Automatische Klassengruppen / Integrationen
Rechnet man bei einer Schule mit 500 Schülern einen Druck pro Schüler in der Woche, so spart Sdui Ihnen jährlich 20.000 Blatt Papier und damit verbundene Portokosten. Für den digitalen Versand von Elternbriefen, Umfragen und Co ist neben den Menschen auch die Natur dankbar.
News / Chats / Cloud / Umfragen
Sdui schafft eine Digitalisierung, die befähigt, anstatt zu überfordern. Die Einrichtung Ihrer Schule dauert nur 30 Minuten und auch danach sind weder IT-Experten noch Softwarekenntnisse nötig.
Intuitive Nutzeroberfläche / Automatische Synchronisierung / Schnelle Aktivierung / Echter Support / Hardware-Free / schulübergreifender Accountwechsel
Was Zeit und Nerven sparen will, muss vor allem eines: Übersichtlich sein und Übersicht schaffen.
Cloud Ordner / Automatische Klassengruppen / Stundenplan / Accountverknüpfung / Integrationen
Wie kommt Sdui an meine Schule oder Kita?

1. Einfach Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular am Ende dieser Seite. Unsere Sdui-Expert/innen melden sich telefonisch bei Ihnen, um einen unverbindlichen Kennlern-Termin zu vereinbaren.

2. Unverbindliches Kennenlernen
In dem unverbindlichen Kennlern-Termin finden wir gemeinsam heraus, wie Sdui Ihrer Schule oder Kita helfen kann. Als Entscheidungsträger bekommen Sie alle Funktionen gezeigt und können offene Fragen klären.

3. Direkt loslegen
Wir erstellen Ihre persönliche Sdui-Umgebung und schicken Ihnen Ihre Aktivierungscodes zu. Legen Sie direkt damit los allen den Schulalltag zu erleichtern. Bei Fragen ist Ihr Ansprechpartner immer für Sie da.
Erfolgsgeschichten

Stadt Solingen
Situation: Zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in der Covid-19 Pandemie konnte im ÖPNV nicht ausreichend für die Gesundheit der großen Anzahl pendelnder Schüler*innen gesorgt werden.
Ziel: Ein hybrides Schulkonzept, mit dem abwechselnd jeweils eine Hälfte aller Klassen Zuhause oder in Präsenz unterrichtet werden kann, um das Infektionsrisiko einzudämmen.
Umsetzung: Sdui wurde vom Träger als einheitliche Lösung in allen Schulen eingesetzt, um in Präsenz- und Fernunterricht zu unterstützen. Wir analysierten, welche Bausteine zur Umsetzung des hybriden Konzeptes benötigt wurden und schufen Schnittstellen für bestehende Systeme.
Ergebnis: Die Schulen erhielten eine flexible, DSGVO-konforme App als Basis zur Kombination mit weiteren Lösungen. Der fliegende Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht ist nun problemlos möglich. Das Solinger Model gilt heute als gelungenes Beispiel für hybriden Unterricht.
Grundschule Edenkoben
Situation: Im Februar 2020 sorgte Orkan “Sabine” für Windspitzen bis 200km/h. Schul- und Kitabetrieb mussten großteilig eingestellt und Eltern informiert werden.
Ziel: Sicherstellen, dass die wichtige Information kurzfristig alle relevanten Personen erreicht und jeder in Sicherheit ist.
Umsetzung: Am Vorabend kommunizierte der Schulleiter die Regelungen zum Sturm per App, um wirklich alle zu erreichen. Eine Lesebestätigung zeigte ihm, wer schon informiert war. Die Eltern entschieden selber, ob sie ihre Kinder Zuhause lassen wollten und konnten diese telefonisch oder per Sdui abmelden.
Ergebnis: Dank Sdui konnte der Schulleiter kurzfristig für die
Sicherheit und Aufklärung aller relevanten Personen sorgen, eine Überlastung der Telefonanlage vermeiden und eine Krisensituation souverän lösen.

Schulen, Kitas und Träger in ganz Deutschland vertrauen auf Sdui

Unsere Kundenbetreuer an Ihrer Seite

Jessica Röser
“Mir ist der enge, persönliche Kontakt mit unseren Schulen und Kitas sehr wichtig. Je besser ich die Herausforderung verstehe, desto besser kann ich unterstützen.”

Angelika Kopp
“Ich berate unsere Schulen rund um das Thema Digitalisierung. Ich möchte sie entlasten und dabei helfen, dass jeder am Unterricht teilnehmen kann – ob in Präsenz oder nicht.”

Stephanie Kaiser
“In den letzten Monaten habe ich viele Schul- und Kitaleitungen dabei unterstützt, alle Beteiligten in Sdui zu integrieren, damit wichtige Informationen wirklich jeden schnell erreichen können.”

Julian Holzinger
“Es ist schön zu wissen, dass man täglich dazu beiträgt, Schulen und Kitas DSGVO-konform und sicher auf die Zukunft vorzubereiten. Der persönliche Kontakt zu den Einrichtungen liegt mir dabei sehr am Herzen – ich will helfen.”
Warum haben wir Sdui entwickelt?

Sdui entstand aus dem Wunsch heraus, Lösungen für echte Probleme zu liefern. Wir sehen Schulen, wo sie heute sind, und verstehen, wo sie morgen sein sollten. Als einstige Schüler mit vielen Lehrer/innen in Firma und Umfeld wissen wir aus erster Hand, mit welchen Problemen sich Schulen tagtäglich konfrontiert sehen. Wir arbeiten hart, um unsere Plattform den Bedürfnissen von Lehrerkräften, Schüler*innen und Eltern so anzupassen, dass der Alltag aller eine erhebliche Erleichterung erfährt. Ändern Sie sich, ändern wir uns mit.
Die Herausforderung des digitalen Wandels besteht darin, dass er für jeden Träger, jede Schule und jede Person etwas anderes bedeutet. Jeder hat andere Wünsche, Ansichten und Erfahrungen. Darum ist uns auch bewusst, dass Digitalisierung kein linearer Weg ist: Wir gehen auf persönliche Bedürfnisse ein, justieren Stellschrauben bei Bedarf nach und möchten so eine Umgebung mit echtem Mehrwert schaffen. Das Ziel von Sdui ist eine Plattform, die zugleich Fundament und Werkzeug ist: Eine Lösung, in der alle relevanten Personen in einem sicheren Raum zusammenkommen und jeder die Funktionen und Unterstützung vorfindet, die seinen persönlichen Alltag erleichtern. Diesen Raum nennen wir die „Digitale Schule“.
Unsere Vision einer Digitalen Schule
Unsere Vision einer erfolgreichen digitalen Schule basiert auf einer Vielzahl von Eindrücken aus unserem direkten Austausch mit Schulen. Sie soll die Schule in Präsenz nicht ersetzen, sondern ergänzen, befähigen und in Krisensituationen unterstützen. Wie im Schulgebäude alle relevanten Teilnehmer in einer Umgebung sind, so sollen sie auch digital zusammenkommen können: Ein fließender Austausch in mündlicher, schriftlicher und visueller Form aller, inklusive Erziehungsberechtigter. Wir träumen von einer Schule, in der nicht mehr gesucht und gerätselt werden muss, wie etwas funktioniert. Funktionen und Werkzeuge entsprechen dem Bedarf der Schulteilnehmer: Keinem fehlt was und nichts ist überflüssig. Die digitale Schule ist sicher: DSGVO-konform, ja, aber sie schützt Schüler auch vor Mobbing und Lehrer vor Stress. Und ist mal kein Präsenzunterricht möglich, soll sie diesen 1:1 ersetzen können.
Das ist unsere Vision einer digitalen Schule. Das ist, was Sdui schafft.