Wie analog – nur besser
Das Digitale Klassenbuch
- Lehrstoff und Hausaufgaben übersichtlich dokumentieren
- Mitarbeit & Verhalten eintragen und Personen zuordnen
- Filterfunktion sorgt für Übersichtlichkeit
Abwesenheiten dokumentieren
Rufen Sie eine bereits hinterlegte Schülerliste der Kursteilnehmer ab und geben Sie im Handumdrehen an, wer da ist und wer fehlt. Krankmeldungen können digital von den Eltern eingereicht werden und werden sofort mit dem Klassenbuch synchronisiert. Auch ärztliche Atteste können online abgelegt werden, um ein kursübergreifendes Zettelchaos zu vermeiden. Legen Sie für einen besseren Überblick selbst Abwesenheitskategorien wie “entschuldigt” und “unentschuldigt” an.
Hausaufgaben eintragen
Behalten Sie den Überblick, welche Aufgaben zu welchem Zeitpunkt fällig werden und womit sich die Schüler außerhalb des Faches bereits zu beschäftigen haben.
Klassenbucheinträge hinzufügen
Dokumentieren Sie gute Mitarbeit wie auch Fehlverhalten im Unterricht und teilen Sie die Bemerkungen sofort den entsprechenden Schülern zu, um im Nachhinein ganz einfach nach Namen zu filtern.
Lehrstoff festhalten
Wie jedes analoge Klassenbuch bietet auch das Digitale Klassenbuch genug Raum, um den eigenen Unterricht zu dokumentieren. Durch die Mobilität der App können Sie Ihre Einträge jederzeit von überall einsehen.
Alle Einträge und Fehlzeiten je nach Person, Klasse oder Kurs einsehen
Der unschlagbare Vorteil einer digitalen Lösung: Stellen Sie alle Einträge so in Auswertungen zusammen, wie sie gerade von Ihnen benötigt werden. Ob zum Elterngespräch alle Einträge zu einem bestimmten Schüler, oder zur Lehrerkonferenz Einträge bezüglich einer ganzen Klasse wichtig sind: Dank Filter bietet Sdui Ihnen die bestmögliche Übersicht für jeden Anlass.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung

Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe.
Schlagen Sie mit dem Digitalen Klassenbuch das neue Kapitel der Digitalisierung auf
Warum das Digitale Klassenbuch so einfach bedienbar ist
Stellen Sie sich vor, Sie nähmen Ihr vertrautes Klassenbuch und wandelten es in ein digitales um. Genau das haben wir bereits für Sie erledigt! Durch eine enge Anlehnung an das analoge Klassenbuch sind Aufbau und Funktionen sofort für alle Lehrkräfte verständlich und einsatzbereit. Schaffen Sie eine nie dagewesene Ordnung in Ihren Notizen und haben Sie sämtliche Anmerkungen zum Unterrichtsverlauf jederzeit von überall aus griffbereit. So lässt sich das Digitale Klassenbuch auch von Technikneulingen wie selbstverständlich nutzen.


Endlich: Alles auf einen Blick
Abwesenheiten, Lehrstoff, Hausaufgaben und Bemerkungen werden direkt in der Detailansicht zur Stunde (im Stundenplan) eingetragen. Dabei fügt sich das Digitale Klassenbuch nahtlos in die bestehende Arbeitsweise mit Sdui ein. Lehrkräfte müssen sich nicht an ein neues Programm gewöhnen, sondern können sich in der bekannten Sdui-Umgebung vertraut machen und loslegen.
Besonders praktisch: Schnittstellenunabhängigkeit
Auch Schulen, die noch keine digitale Lösung haben oder ein anderes Stundenplanprogramm (z.B. Untis oder Moodle) nutzen, können das Sdui-Klassenbuch verwenden. Das ist vor allem für Träger von Vorteil, die das Digitale Klassenbuch an mehreren Schulen einführen möchten.
Erfassen Sie Abwesenheiten zum Abgleich mit dem Sekretariat
Das Digitale Klassenbuch erleichtert die kursübergreifende Dokumentation von An- und Abwesenheiten enorm. Besonders hilfreich ist es, dass ans Sekretariat gereichte Krankmeldungen vom System erfasst werden können, um die betreffenden Schüler/innen sofort in allen Kursen als krank anzuzeigen. Die Abwesenheit kann so besser nachvollzogen und auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Legen Sie selbst Abwesenheitskategorien an und geben Sie den Abwesenheitsstatus an – egal ob “vorerst entschuldigt”, “vollständig entschuldigt” oder “unentschuldigt”. Ermöglichen Sie wahlweise auch den Eltern den Abwesenheitsstatus direkt beim Einreichen der Krankmeldung anzugeben.


So haben Sie alle Infos im Elterngespräch sofort zur Hand
Einträge werden mit Namen verknüpft. Dadurch können Sie mit wenigen Klicks alle Einträge und Abwesenheiten von bestimmten Personen anzeigen lassen – eine wichtige Datengrundlage für Elterngespräche und die Notenfindung.
Verhindern Sie Überforderung bei Schülern und Eltern
Lehrkräfte sehen beim Eintragen der Hausaufgaben sofort, welche Aufgaben ihrer Schüler bereits in den kommenden Tagen fällig sind. Das erleichtert die Planung im Sinne der Schüler und vermeidet frustrierte Eltern durch Überforderung.


Werten Sie eingetragene Daten sekundenschnell aus
Die eingetragenen Daten können einfach nach Klasse oder Kurs gefiltert und ausgewertet werden. Das ermöglicht eine nie dagewesene Flexibilität und Übersicht über das gesamte Schulgeschehen. Exporte gibt es beispielsweise als PDF.
Erhalten Sie Ihr Digitales Klassenbuch
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch, wie Sie das Digitale Klassenbuch bestmöglich einsetzen

Geben Sie Herausforderungen einfach an Ihren persönlichen Kundenbetreuer ab
Ihr persönlicher Ansprechpartner hat ein offenes Ohr und hilft mit Beratung, wo immer nötig. Unsere Experten haben bereits mit über 2.500 Schulen erfolgreich Sdui eingeführt und helfen auch Ihnen, die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten.
Echte Sicherheit: Sdui ist 100 % DSGVO-konform und läuft auf deutschen Servern
Das digitale Klassenbuch läuft wie die Sdui-App über ein TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum in Frankfurt, um absolute Sicherheit zu garantieren. Dank einer Auftragsdaten-Verarbeitungs-Vereinbarung (AVV) ist die Schule in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Sdui ist eine durchdachte Software.
Doch Sdui ist auch der Partner an Ihrer Seite.
Das Herzensanliegen unseres Teams ist es, Schulen zu einer sicheren und verständlichen Digitalisierung zu verhelfen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, vom ersten Gespräch über die Aktivierung Ihrer Schule hin zur täglichen Nutzung der App durch Lehrer- und Elternschaft. Ob Fragen oder Wünsche: Sprechen Sie uns einfach an!