UNSERE VISION
"A world in which everyone can use the potential of future communication"

Die Geschichte
Sdui begann im Jahr 2015 als Schulprojekt an einem privaten Gymnasium im Westerwald. Schüler haben damals gemerkt: Informationen kommen häufig nicht dort an, wo sie gebraucht werden. Eine Änderung war nicht in Sicht – also beschlossen sie, die Probleme selbst zu lösen: Sie entwickelten eine App, welche die Vertretungspläne digital für alle verfügbar macht. Das Projekt wurde in den folgenden Jahren mehrmals bei “jugend forscht” ausgezeichnet.
Auch weitere Schulen zeigten Interesse an der App. Ende 2017 haben die Gründer beschlossen, Sdui weiterzuentwickeln und offiziell allen Schulen zugänglich zu machen. Im Februar 2018 wurde dafür die Sdui GmbH gegründet.
Mittlerweile wurde aus der einfachen App eine Plattform, die Schulen rundum digitalisiert und Kommunikation in allen Bereichen vereinfacht. Innerhalb kürzester Zeit ist das Team auf über 60 Mitarbeiter gewachsen.
Die Firma arbeitet heute mit mehreren IT-Partnern sowie einem erfahrenen Fachbeirat zusammen und wird von namhaften Investoren unterstützt. Unter den Investoren finden sich das Land Rheinland-Pfalz mit seiner Förderbank ISB sowie der High-Tech Gründerfonds, dessen größter Fondsinvestor das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist.
Sdui hat mittlerweile mehrere Tausend Schulen erreicht und wird von ganzen Städten und Landkreisen als Standard für DSGVO-konforme Schulkommunikation eingesetzt.

Investoren
PANDO
Accelerator
ISB
Förderbank des Landes RLP
UDO SCHLÖMER
Gründer Factory Berlin
HTGF
Europas #1 Seedinvestor
SHORTCUT
Dirk Freise & Martin Ostermayer
Fachbeirat

Harald Melcher
Harald Melcher war viele Jahre lang in Bildungsverlagen tätig, u. a. als Gründungsgeschäftsführer von Cornelsen Software und als Geschäftsführer des Ernst Klett Verlags. Mittlerweile führt er eine eigene Beratungsfirma, arbeitet in verschiedenen Verbänden und berät Medienunternehmen, Bildungseinrichtungen, Investoren und die Öffentliche Hand zum Themenbereich Bildung und Digitalisierung.
- Geschäftsführer m2more GmbH
- Ehem. Geschäftsführer AKAD-Gruppe
- Ehem. Geschäftsführer Ernst Klett Verlag
- Ehem. Geschäftsführer Cornelsen Software

Dr. Thomas Lindner
Thomas Lindner ist der Experte in allen Gründungsfragen. Als Geschäftsführer eines Technologie- und Gründungszentrum hat er Erfahrung aus hunderten Gründungen, Markteintritten und Finanzierungsrunden.
- Geschäftsführer InnoWerft Walldorf
- Ehem. Geschäftsführer CAS Education
- Ehem. Abteilungsleiter Forschungszentrum Informatik
- TOP 100 Innovator des Jahres 2011

Franz-Reinhard Habbel
Er arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB.
- Ehem. Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebund
- Vorstandsmitglied European Society for e-Government e.V.
- Geschäftsführer Habbel UG

Walter Steffens
Die REDNET AG gehört zu den bundesweit führenden Systemhäusern im Bildungssektor. Walter Steffens ist dort Leiter für Marketing sowie Mitglieder der Geschäftsleitung und hat über 10 Jahre Erfahrung im Geschäft mit Bildungseinrichtungen.
- Leiter Marketing - Mitglied der Geschäftsleitung REDNET AG
- 10+ Jahre Erfahrung mit IT-Infrastruktur in Bildungseinrichtungen